Vorgeschichte:

Zum Ende der Saison 2023/24 standen die D-Junioren des SV Zernsdorf vor einer Herausforderung. In der kommenden Spielzeit stand der Wechsel vom Kleinfeld auf das 9er-Feld an – doch mit nur elf Spielern im Kader war dies kaum zu stemmen.

Aufgrund der guten Beziehungen und erfolgreicher gemeinsamer Projekte aus der Vergangenheit entschloss man sich zu einer Kooperation mit der Eintracht Königs Wusterhausen.

Eine klassische Spielgemeinschaft war jedoch nicht möglich, da die Eintracht bereits zwei Teams im C-Juniorenbereich gemeldet hatte. Daher ging das neu formierte Team unter dem Namen Eintracht Königs Wusterhausen III an den Start – verstärkt durch Spieler der Eintracht, die zusätzliche Spielpraxis sammeln sollten. Am Ende erwies sich dieses Modell als echter Gewinn für alle Beteiligten: Jeder einzelne Spieler konnte sich als Verstärkung etablieren.

Saisonstart:

Zum Auftakt der neuen Spielzeit stand direkt die erste Pokalrunde auf dem Programm. Gegner war niemand Geringeres als der MSV Zossen II – der amtierende Pokalsieger der D-Junioren. Die Rollen schienen also klar verteilt. Doch was dann auf der Anzeigetafel stand, überraschte alle: 4:0 für unsere Kicker!

Auch die ersten beiden Ligaspiele konnten souverän gewonnen werden, und das anvisierte Saisonziel – das Erreichen der Meisterrunde – rückte in greifbare Nähe.

Im dritten Spiel dann der erste Rückschlag: eine knappe 0:1-Niederlage in Siethen. Doch wer nun dachte, dass ein Bruch im Saisonverlauf drohte, sah sich getäuscht. Die folgenden Spiele wurden allesamt souverän gewonnen, sodass man als Tabellenzweiter in die Meisterrunde einzog.

Zudem erreichte das Team mit einem 3:0-Sieg gegen DWH das Pokalhalbfinale.

Winterpause & Hallenturnier:

In der Winterpause nahm die Mannschaft an nur einem Hallenturnier teil – in Jüterbog. Am Ende durfte man sich über den Turniersieg freuen: Eintracht Königs Wusterhausen III holte den Pokal.

Die Meisterrunde:

Mit viel Motivation ging es in die Meisterrunde – Ziel war Platz 4.

Der Auftakt gelang mit einem Heimsieg gegen Blau-Weiß Dahlewitz. Am zweiten Spieltag stand erneut ein Auswärtsspiel in Siethen an – der Ort der einzigen Vorrunden-Niederlage. Nun zeigte sich, wie sehr sich das Team in der Zwischenzeit weiterentwickelt hatte. Das Ergebnis sprach Bände: ein klarer 6:1-Sieg.

Im anschließenden Pokalhalbfinale traf unsere Mannschaft auf den Favoriten Teupitz/Groß Köris – ein echter Pokalkracher, der seinem Namen alle Ehre machte. In einem intensiven Spiel setzten wir uns mit 1:0 durch – ein hart erkämpfter Sieg, bei dem unser Team um Trainer Stephan Bock-Pospiech alles auf dem Platz ließ.

Nur wenige Tage später stand das Meisterschaftsspiel gegen denselben Gegner auf dem Programm. Die Partie endete 1:1 – ein kräfteraubendes Remis. Beide Duelle hatten nicht nur Substanz gekostet, sondern hinterließen auch körperliche Spuren bei mehreren Spielern.

Das Topspiel gegen Borussia Mahlow:

Eine Woche später folgte das Topspiel der Meisterrunde – gegen Borussia Mahlow. Angesichts des verbleibenden Spielplans war klar: Der Sieger dieser Begegnung würde aller Voraussicht nach Meister werden.

Unsere Jungs in Weiß-Grün starteten furios – zur Halbzeit führten wir verdient mit 3:0. Doch was dann in der zweiten Hälfte geschah, war kaum zu erklären. Unerklärliche Fehler, fehlende Konzentration und ein starker Gegner führten dazu, dass wir das Spiel trotz der komfortablen Führung noch mit 3:4 verloren.

Zwar holten wir in den letzten drei Partien die vollen 9 Punkte, doch auch Mahlow blieb souverän und sicherte sich so verdient die Meisterschaft. Dennoch dürfen wir als Vizemeister stolz auf unsere Leistung sein – und ein Highlight stand ja noch bevor…

Das große Finale:

Am 06.07.2025 hieß es: Pokalfinale in Großziethen. Der Gegner: Großziethen I – eine physisch starke Mannschaft, die im Halbfinale Borussia Mahlow aus dem Wettbewerb geworfen hatte.

Dank eines Spiels aus der Vorrunde gegen selbigen Gegner sowie eines Spiels von KW II gegen Großziethen konnte man den Finalgegner bereits beobachten – allerdings half das nur bedingt. Auf dem Spielberichtsbogen tauchten plötzlich Spieler auf, die in den besagten Begegnungen nicht dabei gewesen waren.

Das Spiel begann hart. Bereits beim ersten Angriff wurde unser Rechtsverteidiger Tim rüde gefoult und musste schwer verletzt ausgewechselt werden. Leider blieb es nicht bei dieser einen Szene: Großziethen spielte äußerst aggressiv – teilweise deutlich über der Grenze des Erlaubten. Spielerische Akzente blieben von ihrer Seite weitgehend aus.

Unsere Jungs hielten kämpferisch dagegen und erspielten sich durch unsere schnellen Außenspieler Jannis B. und Alex eine Chance nach der anderen. Doch im letzten Moment fehlte entweder der entscheidende Pass oder der präzise Abschluss.

Kurz vor der Pause der große Aufreger: Unser bisherigeToptorschütze Robbie wird im Strafraum vom gegnerischen Torhüter mit einer Klammertechnik am Torabschluss gehindert – ein klarer Strafstoß, doch der ansonsten gute Schiedsrichter ließ weiterspielen. So ging es mit 0:0 in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit brachte ein ähnliches Bild: Wir drückten, versuchten es zunehmend durch die Mitte mit Jannis M. und Theo, aber die Kräfte schwanden spürbar. Unser „Ersatztorwart“ Jeremie, eigentlich Innenverteidiger, musste nur bei Rückpässen und Abschlägen eingreifen – ein Zeichen für unsere spielerische Dominanz.

Vor ihm zeigten Louis, Kapitän Emil und Aushilfsrechtsverteidiger Leonard eine bärenstarke Leistung – doch es reichte nicht zur Entscheidung in der regulären Spielzeit. Also ging es in die Verlängerung (2×5 Minuten).

Auch dort passierte zunächst nichts Zählbares – bis der Coach das System komplett umstellte. Der Gegner war sichtlich überrascht, verlor die Ordnung in der Abwehr. Und das nutzte Alex eiskalt: Nach einem Steckpass und einem schnellen Solo über links traf er trocken ins linke Eck – 1:0 für die Eintracht!

Noch vier Minuten zu spielen. Jannis M. legt in den Rückraum auf Arvid, er nimmt den Ball direkt mit Außenrist, aber sein Schlenzer landet leider nur auf der Torlatte. Jeder Ball wurde jetzt klug gehalten oder weit geklärt. Doch dann, in der allerletzten Minute, kam Großziethen doch einmal durch – ein Stürmer stand frei vor unserem Tor, zog ab… und der Ball rauschte knapp rechts vorbei.

Abpfiff. Pokalsieg!

Was für eine Saison!

Vizemeister, Pokalsieger, kein Gegentor im gesamten Pokalwettbewerb, die wenigsten Gegentreffer in der Liga, und seit zwei Saisons zu Hause ungeschlagen – eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Ein riesiges Dankeschön an alle mitgereisten Fans, die für eine Gänsehaut-Atmosphäre gesorgt haben und unser Team lautstark nach vorn peitschten – es fühlte sich an wie ein Heimspiel!

Auch an Jayden, welcher nach Verletzungspause zurück in den Kader gefunden hat.

Dank gilt auch allen Beteiligten beider Vereine – Eintracht Königs Wusterhausen und SV Zernsdorf – besonders den sportlichen Leitern Rene Schubert, sowie Rene Scholz. Ebenso wie Stefan Jablonski und Justin Wisocki, die diese Zusammenarbeit ermöglicht und begleitet haben.

In der kommenden Saison geht es mit der C I gemeinsam in das Abenteuer Landesklasse – wir sind bereit!


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.07.2025 um 21:26 von: (Aktueller Stand vom 08.07.2025 um 21:48)
https://www.facebook.com/861030082198448/posts/1409822117319239